top of page

Alex Hofstetter - ganz persönlich

EduLead Schweiz

1. Juli 2025

Alex Hofstetter – Fokus: Marketing & Kommunikation, Positionierung

Ihr sagt: „Wir sind keine klassischen Berater:innen.“ – was genau unterscheidet euch?

Klassische Beratung bleibt oft auf der Metaebene – Konzepte, Modelle, Empfehlungen. Wir bei EduLead packen mit an. Wir arbeiten nicht nur „am System“, sondern mit den Menschen darin. Das heisst: Wir begleiten Schulen in der Umsetzung, denken mit, entwickeln weiter, reagieren auf die Realität – auch wenn’s mal unübersichtlich oder komplex wird. Das ist für mich der Unterschied zwischen Beratung und echter Partnerschaft auf Augenhöhe.


Was steckt für dich hinter „Macher:innen. Möglichmacher:innen.“ – und warum ist das mehr als ein Slogan?

Dieser Satz bringt auf den Punkt, wie wir ticken. Wir reden nicht nur über Veränderung, wir gestalten sie mit – pragmatisch, lösungsorientiert, umsetzbar. Ich sehe mich als jemand, der Dinge ins Rollen bringt, Strukturen schafft, Klarheit erzeugt. Und manchmal auch einfach zuhört, wenn es das gerade braucht. Möglichmachen bedeutet für mich: Blockaden auflösen, Potenziale freilegen und Schulen befähigen, ihren eigenen Weg zu gehen – mit Rückenwind.


Wie gelingt es euch, EduLead verständlich und attraktiv für Schulleitungen zu kommunizieren?

Indem wir zuerst zuhören. Wir sprechen die Sprache der Schulleitungen, weil wir ihre Herausforderungen kennen – aus der Praxis, nicht nur vom Flipchart. In der Kommunikation setzen wir auf Klarheit statt Buzzwords, auf echte Geschichten statt auf Marketing-Blabla. Und: Wir nehmen uns selbst nicht zu wichtig, aber unsere Arbeit sehr ernst. Diese Mischung schafft Vertrauen.


Was macht das Angebot von EduLead besonders greifbar – gerade im Vergleich zu klassischen Schulberatungskonzepten?

Wir arbeiten modular – das ist mehr als ein Konzept, es ist eine Haltung. Schulen müssen nicht alles neu denken, sondern gezielt dort ansetzen, wo es klemmt. Das kann Kommunikation sein, IT, Lehrmittelmanagement oder Schulverwaltung. Unsere Angebote sind so flexibel wie die Realität vor Ort – das macht uns anpassungsfähig und gleichzeitig sehr konkret. Und: Wir sind schnell, schlank und direkt.


Was motiviert dich ganz persönlich, dich für EduLeadSchweiz starkzumachen?

Ich habe selber erlebt, wie entscheidend gute Kommunikation, funktionierende Strukturen und gelebte Haltung für Schulen sind. Bildung bewegt mich – auch als Vater, auch als Bürger. Mit EduLead kann ich all meine Erfahrungen aus Marketing, Führung, Beschaffung und Bildungswesen zusammenbringen – für etwas, das wirklich zählt: starke Schulen, die Kinder und Jugendliche fit für die Zukunft machen.

bottom of page